Anspruchsvolle, lange Tagestouren
Die "Bergische 50 - 2025" startet in diesem Jahr wieder in Wipperfürth. Es wird aber eine neue Strecke sein, die wir zu bewältigen haben. - Am 10.Mai startet diese Wanderung, wir sind gespannt!
Die "Bergische 50 - 2024" ein sehr gut organisiertes Wanderevent
Nach 11 Stunden und 57 Minuten sind wir wieder am Ziel angekommen
Bis auf eine kleine Veränderung wurde die Route des letzten Jahres beibehalten. Es geht wieder um die Lingesetalsperre herum, die große Mittagspause ist wieder auf dem Hofgut "Nagelsgaul" und das leckere Eis in Wingenbach gibt's auch wieder.
Das Wetter ist gut und die Stimmung am Start dem Marktplatz in Wipperfürth ist prima!
Die 1372 Teilnehmer*innen haben sich auf den langen Weg gemacht
An der Lingesetalsperre
Wie wahr!
Die Vorfreude auf das Eis steigt
Die "Bergische 50 - 2023" ein sehr gut organisiertes Wanderevent
Zum zweiten Mal machen wir uns mit einer leicht vergößerten Wandergruppe wieder auf den Weg durchs Bergische.
Die Rundwanderung beginnt und endet wieder in Wipperfürth nur die Wegführung ist völlig geändert. Es geht dieses Mal weit in den Westen, um die Lingesetalsperre herum, auf den Rehberg hinauf zum Hofgut "Nagelsgaul" und dann in einem Bogen nach Wipperfürth zurück.
Es ist eine sehr anspruchsvolle Tour im Bergischen Land, nördlich von Wipperfürth (50 km | 980 Hm)
https://www.alpenvereinaktiv.com/s/ITG3kv - "Runde um Wipperfürth" oder auch "Bergische 50"
Ein "starkes Team"!!
Die "Bergische 50 - 2022" ein sehr gut organisiertes Wanderevent
Besonders hervorzuheben ist, dass man bei dieser Wanderung mit minimalem Gepäck auskommt. Es gibt insgesamt sechs Verpflegungsstationen (im Abstand von etwa 8 km) an denen man mit Bananen, Riegeln, Brötchen mit Wurst oder Käse, Kuchen und ausreichenden Getränken versorgt wird. An einer Station gibt es sogar ein warmes Essen (Nudeln mit Tomaten- oder Bolognese-Sauce). Was den Veranstalter auch noch auszeichnet ist ein Shuttlebus-Service, den man bei Bedarf rufen kann. So fühlen sich auch weniger ambitionierte Läufer/ Läuferinnen auf der gesamten Strecke sicher. Es ist auch gut, dass es einen „Besenmann“, einen letzten Läufer gibt, der keinen anderen hinter sich zurücklässt und der dann auch gegebenenfalls den Transport zum Ausgangspunkt organisiert.
Da wir dazu noch optimales Wanderwetter hatten, war es insgesamt eine schöne Unternehmung, die wir gerne im nächsten Jahr (mit einer anderen Strecke) wiederholen wollen.
Es ist eine sehr anspruchsvolle Tour im Bergischen Land, nördlich von Wipperfürth (50 km | 800 Hm)
https://www.alpenvereinaktiv.com/s/I94bME - "Runde um Wipperfürth" oder auch "Bergische 50"
Wir haben das Ziel in 11 Stunden und 41 Minuten erreicht - ein super Ergebnis
Der "Besenmann" kommt uns entgegen
Die Rundwanderung um die Dhünntalsperre. Eine anspruchsvolle, sehr aussichtsreiche Tour (36 km | 600 Hm)
https://www.alpenvereinaktiv.com/s/IB9RRM - "Dhünntalsprerre"
Die Dhünntalsperre im Abendlicht
Hier geht es zurück zur Übersicht Wanderungen.