UnternehmUngen

im In- und Ausland

Unsere Fahrradtour 2024 auf dem Neckarradweg von Villingen nach Stuttgart

Unsere dreitägige Neckarrad-Tour von der Quelle des Neckars nach Stuttgart beginnen wir in Esslingen. Wir stellen die Autos dort auf einem öffentlichen Parkplatz im Stadtteil Berkheim ab und radeln dann von dort zunächst nach Stuttgart.
Die gesamte Tour im Überblick

In flotter Fahrt geht es zunächst den Berg hinunter zum Neckar und dann weiter nach Stuttgart. Der Radweg führt uns an zahlreichen Industrieanlagen vorbei direkt in Innenstadt. Nach einer kurzen Strecke durch eine schöne Parkanlage kommen wir zur Großbaustelle des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Da wir nicht wissen, dass die Regionalzüge mit Rädern reservierungspflichtig sind, müssen wir etwas warten, bis wir in einen Regionalzug nach Rottweil einsteigen können. Im Anschlusszug von Rottweil nach Villingen finden wir mit unseren Rädern leider keinen Platz mehr und so entschließen wir uns kurzerhand die restliche Strecke (von 19 km) mit den Rädern zurückzulegen.
Deshalb erreichen wir erst gegen 20 Uhr den eigentlichen Startpunkt unserer Radtour, das "Hotel Central" in Villingen.


1.Tag: 9.5.2024: Villingen-Schwenningen - Oberndorf (46 km)

Unser erstes Ziel an diesem Tag ist zunächst der Neckarursprung zwischen Villingen und Schwenningen.

NSG Schwenninger Moos, das Quellgebiet des Neckars

An der offiziellen Neckarquelle

Wir fahren von dort nach Villingen zurück und dann weiter nach Rottweil (die Strecke kennen wir bereits vom Vortag).

Der Radweg ist sehr gut ausgeschildert

Die Mehrzahl der Räder, die wir am Neckarradweg sehen, sind mit "Rückenwind" ausgestattet - wir fahren klassisch!

In Rottweil angekommen, machen wir zunächst einen Abstecher in die sehenswerte Altstadt. Wir schieben unsere Räder durch die Fußgängerzone und betrachten dabei die schönen Fachwerksgebäude.

Der Marktplatz von Rottweil und das Schwarze Tor

Nach dem Verlassen der Altstadt geht der Radweg zunächst noch einmal weiter bergauf.

„Bergle“ ein ehemaliger Umlaufberg des Neckars vor der Ruine Neckarburg

Wir fahren in einem weiten Bogen ums "Bergle" herum und dann hinunter an den Neckar. Der Radweg ist sehr gut ausgebaut, aber nicht immer asphaltiert.

Eine Holzbrücke über den Neckar bei Epfendorf

Am Fluss und direkt an der Bahnstrecke entlang fahren wir weiter nach Epfendorf.

Ein schöner Radweg, auch mit unseren "Bio-Bikes" gut zu befahren

Der Neckar bei Villingendorf

Nach einer Fahrstrecke von 46 km erreichen wir mit Oberndorf am Neckar das Ziel des ersten Tages. Das Hotel „Zum Wasserfall“, in dem wir untergebracht sind, liegt leider etwas außerhalb und auch etwas höher und so bleibt uns ein letzter Anstieg nicht erspart.

2.Tag: 10.5.2024: Oberndorf - Tübingen (69 km)

Am nächsten Tag ist es morgens noch etwas frisch, aber wir haben einen schönen und sonnigen Radtag vor uns.

Am Flusskilometer 50 bei Oberndorf

Auf guten Radwegen geht es weiter am Fluss entlang.

Bei Sulz am Neckar

Wir kommen an Sulz vorbei und schon bald erreichen wir Horb. Dort erwartet uns eine wunderschöne Altstadt mit einem sehr bunt verzierten Rathaus.

Horb am Neckar

Das Rathaus in Horb. Der Aufstieg zum Marktplatz war etwas mühsam, er hat sich aber gelohnt!

Der Radweg ist weiterhin etwas hügelig, bis wir bei Rottenburg die Ausläufer des Tübinger Beckens erreichen.

Der Marktplatz von Rottenburg

Ohne Anstiege geht die Fahrt nun flott durch die Auenlandschaft weiter und nach einer Strecke von etwa 69 km erreichen wir Tübingen, unser heutiges Etappenziel.

Die Altstadtkulisse von Tübingen

Hier übernachten wir in der modernen Dependance des „Hotel Meteora“ und den schönen Tag lassen wir beim „Neckarmüller“ ausklingen.

Der Neckar im Abendlicht

3.Tag: 11.5.2024: Tübingen - Esslingen (53 km)

Heute erwartet uns wieder ein strahlend blauer Himmel. Wir lassen die Altstadt von Tübingen schnell hinter uns und fahren nun fast ohne nennenswerte Steigungen weiter am Fluss entlang.

Die Radlerbrücke bei Mittelstadt

Der Blick auf Nürtingen

In Nürtingen machen wir einen kleinen Abstecher durch die Altstadt.
Wir kommen zügig voran und in Plochingen sehen wir uns die Hundertwasser’s „Wohnen unterm Regenturm“ an.

Plochingen

Der Neckar bei Plochingen

Jetzt ist es nicht mehr weit und wir erreichen die ersten Ausläufer von Esslingen. Zum letzten Mal überqueren wir den Neckar, bevor wir uns an den Aufstieg nach Berkheim machen, wo wir vor drei Tagen gestartet sind. Nach einer Strecke von 53 km schließt sich heute damit der Kreis unserer kurzen Fahrt am Neckar entlang.

Es war eine sehr schöne Tour (Streckenlänge insgesamt 207 km) mit vielen interessanten Eindrücken.


Hier geht es zurück zur Übersicht Radtouren